Optimierungsbedarf der biologischen Prozesse gibt es sowohl in der anaeroben Schlammstabilisierung als auch in den aeroben Reinigungsstufen. Je nach Fokus bietet Biogas-Additive.de Produkte auf Basis von Enzymen und Mikroorganismen.
zym+® 365 verbessert den Abbau im Faulturm und reduziert so den kostenintensiv zu entsorgenden Klärschlamm. Für die aeroben Reinigungsstufen liefert Biogas-Additive.de mit den Produktlinien BioRemove™ und OdorCap™ der Firma Novozymes für die passende Lösung für einen beschleunigten Reinigungsprozess, eine erhöhte Anlagen-Stabilität und zur Beseitigung von Betriebsstörungen.
Klärgas wird im Faulturm durch einen mehrstufigen biologischen Prozess erzeugt. Bereits die geringen Verweilzeiten stellen dabei eine besondere Herausforderung für den Abbau der organischen Verbindungen durch die Mikroorganismen dar. Auftretende Störungen und Schockbelastungen erschweren den Prozess zusätzlich. Die Folgen sind eine niedrigere Gasausbeute und vor allem eine höhere Menge an zu entsorgendem Faulschlamm.
zym+® 365 ist ein biologischer Turbo aus speziellen Mikroorganismen und hoch aktiven Enzymen, der den Abbau von organischen Bestandteilen wesentlich verbessert. Die Folge ist eine deutliche Reduzierung des zu entsorgenden Faulschlammes bei gleichzeitigem Anstieg der Klärgasproduktion. Zusätzlich wird eine höhere Prozessstabilität erreicht und die Anfälligkeit für Störungen sinkt.
Fallbeispiel: Einsatz des Bakterien-Enzym-Gemisches zym+® 365 in einer kommunalen Kläranlage mit 140.000 EW im Jahr 2020 in einem von drei Faulbehältern
In einer Kläranlage mit drei Faultürmen wurde über ein Jahr lang in einem der Behälter zym+® 365 eingesetzt. Die Daten der Anlagen wurden über insgesamt drei Jahre lang ausgewertet.
Trotz steigendem Input konnten im Jahr 2020 250 t weniger Klärschlamm entsorgt werden als im Vorjahr. Wenn man den steigenden Input mit einfließen lässt, hätten sogar 770 t Klärschlamm mehr entsorgt werden müssen als 2019. Das entspricht einer Einsparung von ca. 18 %. Gleichzeitig erhöhte sich die spezifische Gasproduktion um ca. 22 %.
Im Jahr 2021, in dem keine zym+® 365-Zugabe erfolgte, stieg die entsorgte Klärschlamm-Menge wieder deutlich an und die spezifische Gasproduktion im FB 3 sank entsprechend. Dieser Effekt bewegt sich in einem wirtschaftlich sehr interessanten Rahmen und kann bei Zugabe in allen drei Faulbehältern noch weiter gesteigert werden.